Sie sind hier: Startseite Personal M.A. RL Martina Graichen

M.A. RL Martina Graichen

Martina Graichen

M.A. RL

Martina Graichen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung

Rempartstrasse 11, 4. OG - 79098 Freiburg
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Zur Person

Martina Graichen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Abteilung für Empirische Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schloss ihren Master in Bildungswissenschaft - Lehren und Lernen (M.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie das 2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (RL) ab. Im Rahmen ihrer Dissertation unter der Betreuung von Prof. Dr. Nückles beschäftigt sie sich mit der Integration von Fachwissen, Fachdidaktischem Wissen und Wissen über die Allgemeine Pädagogik bei angehenden Lehrkräften.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Wissensintegration während des Lehramtsstudiums, Lernen aus multiplen Quellen, Lerntagebücher, und Kompetenzentwicklung bei angehenden Lehrkräften.

Forschungsprojekte

Teilprojekt des Promotionskollegs CURIOUS im Rahmen des Freiburger Advanced Center of Education FACE

im Rahmen des Freiburger Advanced Center of Education (FACE)

Vorträge

Graichen, M.   Nückles, M. Lerntagebücher und Lösungsbeispiele zur Herstellung von Wissenskohärenz bei angehenden Geographielehrkräften. (2018, Februar) Poster auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel.

Graichen, M. Unterstützen Lösungsbeispiele die Herstellung von Wissenskohärenz bei angehenden Geographielehrkräften (angenommen)? Vortrag auf der Winter School „Bildungsforschung intermethodisch und interdisziplinär: Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ des IDeA-Zentrums Zentrum des DIPFs und der Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt.

Graichen, M.   Nückles, M. Förderung der Kohärenzbildung bei angehenden Lehrkräften durch das Schreiben von Lerntagebüchern (2017, September). Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Münster, Germany.

Graichen, M. Lerntagebücher und Lösungsbeispiele zur Wissensintegration bei angehenden Geographielehrkräften (2017, September). Vortrag auf der Nachwuchstagung der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Münster, Germany.

Graichen, M.   Nückles, M.Supporting knowledge integration by journal writing in teacher education (2017, September). Symposium at the 17th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction, Tampere, Finland.

Graichen, M.   Nückles, M. Lerntagebücher zur Unterstützung der Wissensintegration bei angehenden Geschichtslehrkräften (2017, März). Vortrag auf der fünften Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.

Graichen, M. Lerntagebücher und Lösungsbeispiele zur Wissensintegration bei angehenden Geographielehrkräften. (2017, März)

Vortrag auf der Nachwuchstagung der fünften Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.

Graichen, M. Lerntagebücher zur Wissensintegration bei angehenden Lehrkräften (2016, August). Vortrag auf der Summer School „Vom Lehramt in die Bildungsforschung! – Forschungsmethodische Werkzeuge und Perspektiven“ der Universität Erfurt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Erfurt.

Lehre

Gestaltung von Lernumgebungen

Bildungssysteme im internationalen Vergleich