Sie sind hier: Startseite Personal Dr. Anna Altmann

Dr. Anna Altmann

Anna Altmann

Dr.

Anna Altmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Empirische Unterrichts- und Schulforschung

Rempartstrasse 11, 4. OG - 79098 Freiburg
Sprechstunde: Terminvereinbarung per Email

Zur Person

Anna Altmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Empirische Unterrichts- und Schulforschung. Sie studierte von 2006 bis 2011 Psychologie (Bachelor und Master) am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Anschluss promovierte sie im Rahmen des Promotionskollegs Pro|Mat|Nat und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema 'Instructional Interactive Dialogue'. In der Dissertation geht es darum wie Lehrerkräfte den eins-zu-eins Dialog mit einer Schülerin/ einem Schüler möglichst interaktiv gestalten können und so fortlaufend das Wissen der/des Lernenden diagnostizieren können. Neben der Forschung ist Anna Altmann in der Lehre für die grundständigen Studiengänge des Instituts für Erziehungswissenschaft und in der pädagogisch-psychologischen Ausbildung der Lehramtsstudierenden tätig.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind: die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften, fachbezogene Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, Lehrkompetenzen, und die videobasierte Analyse von Dialogen.

Lehre

  • Diagnostische Kompetenz: Im Dialog mit Schülerinnen und Schülern
  • Grundlagen der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Vertiefungsseminar Personal- und Organisationsentwicklung
  • Kernkompetenzen unterrichtlichen Handelns - ein videogestütztes Trainingsseminar für Lehramtsstudierende


Forschungsprojekte

Promotionsprojekt

Interactive instructional dialogue. Investigating how instructors interpret tutorial dialogues and how interactivity can be fostered (abgeschlossen)

Veröffentlichungen

2017

Altmann, A. F. & Nückles, M. (2017). Empirische Studie zu Qualitätsindikatoren für den diagnostischen Prozess. In A. Südkamp & A.-K. Praetorius (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 142-149). Münster: Waxmann.

Herppich, S., Altmann, A. F., Wittwer, J. & Nückles, M. (2017). Förderung von Instruktionsstrategien zum verbesserten Diagnostizieren im Eins-zu-Eins-Tutoring. In A. Südkamp & A.-K. Praetorius (Hrsg.), Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Theoretische und methodische Weiterentwicklungen (S. 203-208). Münster: Waxmann.

2016

Altmann, A. F. (2016). Interactive instructional dialogue. Investigating how instructors interpret tutorial dialogues and how interactivity can be fostered (Doctoral dissertation, University of Freiburg, Freiburg, Germany).

Vorträge

Altmann, A.   Stapp, C.   Herppich, S.   Wittwer, J.   Nückles, M. Interaktion und Diagnosegenauigkeit von Lehramtsstudierenden im instruktionalen Dialog fördern (2015, September). Forschungsreferat auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kassel.

Altmann, A.   Klein, C.   Herppich, S.   Wittwer, J. Nückles, M. Training preservice teachers: Effects on interaction and assessment accuracy in one-on-one tutoring. (2015, August). Talk held in the symposium "Observing and fostering teachers’ diagnostic competence in teacher-student interactions" at the 16th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction, Limassol, Cyprus.

Gast, A.   Stapp, C.   Herppich, S.   Wittwer, J.   Nückles, M. Ein Training mit Finesse für mehr Akkuratesse – Interaktion und Diagnosegenauigkeit von Lehramtsstudierenden im instruktionalen Dialog (2015, März). Einzelbeitrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.

Gast, A.   Herppich, S.   Wittwer, J.   Nückles, M. Lernprozessdiagnose im Dialog - Erkennen und Bewerten diagnostisch relevanter Interaktionsstrategien im Video (2014, März). Forschungsreferat auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt, Deutschland.

Gast, A.   Herppich, S.   Wittwer, J. Nückles, M. How do pre-service teachers perceive diagnostically relevant interactions in a teaching dialogue (2013, August)? Paper presented at the 15th Biennial Conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.

Gast, A.   Herppich, S.   Wittwer, J.   Nückles, M. Wie können angehende Lehrkräfte erkennen was Lernende verstehen? Wahrnehmung von diagnostisch relevanten Interaktionsstrategien im Lehrer-Schüler-Dialog (2013, März). Forschungsreferat auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.